Direkt zum Inhalt

Zug: «Big5 gesucht»

Wie weit wagen sich Feuersalamander und Igel in die Zuger Dörfer und Städte vor? Wo gibt es Quartiere mit genügend alten Bäume, sodass Eichhörnchen dort leben können? Wo können Feldhasen beobachtet werden? Wo nisten Mauersegler in Gebäuden? Gemeinsam mit der Zuger Bevölkerung haben wir versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Beobachtungen der "Big5" wurden über die Plattform zug.wildenachbarn.ch gesammelt.

 

 

Fotowettbewerb – «Big5 gesucht»

Im Rahmen der «Big5 gesucht» im Kanton Zug wurde ein Fotowettbewerb durchgeführt. Alle Bilder der Big5 aus dem Kanton Zug - Igel, Eichhörnchen, Feldhase, Mauersegler und Feuer-/Alpensalamander-, die zwischen dem 29. März und 31. August 2021 auf die Meldeplattform Wilde Nachbarn Zug hochgeladen wurden, nahmen am Fotowettbewerb teil. Vom 1. bis 31. Oktober konnten alle Nutzer*innen für ihr Lieblingsbild abstimmen und wählten damit die Gewinner des Publikumspreises.

Einsendungen

Vom 29. März bis 31. August 2021 wurden auf der Meldeplattform zug.wildenachbarn.ch auf der Fläche des Kantons Zug 117 Meldungen der «Big5» und 114 Bilder von Igel, Eichhörnchen, Feldhase, Mauersegler, Feuersalamander und Alpensalamander gemeldet. Insgesamt haben 51 Melder*innen Beobachtungen hochgeladen.

In vier Kategorien wurden attraktive Preise verliehen: In der Kategorie Jurypreis entschied die Fachjury über das beste Bild, das Publikum bestimmte im Oktober mit einer Abstimmung den/die Gewinner*in des Publikumspreises, das Los entschied über den Zufallspreis. Die Fachjury setzte sich aus den folgenden Vertretern der Trägerschaft zusammen: Stefan Rey (Kanton Zug), Yvonne Schwarzenbach (Lebensraum Landschaft Cham), Trimurti Irzan (Einwohnergemeinde Baar), Patricia Frison (Einwohnergemeinde Cham), Barbara Beck & Elisabeth Häberli (Einwohnergemeinde Menzingen), Dusko Savkovic (Einwohnergemeinde Oberägeri), Gregor Inderwildi (Gemeinde Unterägeri), Urs Felix (Gemeinde Hünenberg), Priska Jeuch (Gemeinde Steinhausen), Katja Lehmann (Stadt Zug).

Folgende Preise gab es zu gewinnen: 

  • 1. Rang, Jurypreis: Exkursion von Pro Natura Zug zum Projekt "Hase&Co." 
  • 2. Rang, Jurypreis: Geschenkkarte von Pro Zug im Wert von 50.- CHF
  • 1. Rang, Publikumspreis: Fledermausexkursion in der Dämmerung vom Fledermausschutz
  • 2. Rang, Publikumspreis: Geschenkkarte von Pro Zug im Wert von 50.- CHF
  • 3. Rang, Publikumspreis: Walchwiler Bergkäse-Mutschli
  • Zufallspreis: Führung im Kieswerk der KIBAG in Edlibach mit einem Amphibienexperten

Folgende Personen wurden für ihre Bilder prämiert:

Gewinnerbild des Jurypreises: Beobachtung eines Feldhasen beim Reussdelta.

© Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel

Gewinnerbild des Publikumpreises: Bild von zwei Mauerseglern in Baar.

© David Doda / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel

Gewinnerbild des Zufallspreises: Beobachtung einer Feuersalamander-Paarung bei Zug.

© PeterPi / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel

2. Platz des Jurypreises: Beobachtung eines Igels bei Zug.

© Irene Krummenacher / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel

2. Platz des Publikumpreises: Beobachtung eines Eichhörnchens ausserhalb von Baar.

© David Doda / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel

3. Platz des Publikumpreises (geteilter 3. Rang): Beobachtung eines Feldhasen beim Reussdelta.

© Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel

3. Platz des Publikumpreises (geteilter 3. Rang): Beobachtung eines Eichhörnchens beim Nollen.

© David Doda / wildenachbarn.ch

Format
Bild zwei Drittel, Text ein Drittel
Finanzierung

Das Projekt "Big5 gesucht" wurde von den nachfolgenden Organisationen unterstützt:

  • Trägerorganisationen von Wilde Nachbarn Zug
  • Naturschutz- und Landschaftskredit des Kanton Zug

Artporträt

Salamandra salamandra
Erinaceus europaeus
Erinaceus sp.
Sciurus vulgaris
Lepus europaeus