Image © wildenachbarn.ch 30.08.2022 Wilde Nachbarn Zug Wildtierabend lädt zum Eintauchen in die heimliche Welt von «wilden Nachbarn» ein Das Projekt «Wilde Nachbarn Zug» lädt Wildtier-Interessierte aus dem Kanton Zug zum Wildtier-abend ein. Der Anlass findet am Dienstag, 6. September 2022, im Siehbachsaal in Zug statt. mehr Image © Didier Jeannin / nosvoisinssauvages.ch 03.05.2022 Wilde Nachbarn Zug «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.» im Kanton Zug Die Trägerschaft Wilde Nachbarn Zug lanciert im Mai 2022 das Freiwilligenprojekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co». Gesucht werden Natur- und Tierschutzinteressierte aus dem ganzen Kanton, die mithelfen, die Vernetzung unserer Gärten und Grünräume für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere aufzunehmen und zu verbessern. mehr Image 29.03.2021 Wilde Nachbarn Zug «Big5 gesucht»: Feldhase, Igel und Co. im Kanton Zug Die Big5 von Afrika sind: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Auch in den Siedlungsgebieten im Kanton Zug sind Wildtiere unterwegs. Das Projekt Wilde Nachbarn Zug lanciert die Aktion «Big5 gesucht» und ruft dazu auf, Beobachtungen der Big5 im Kanton Zug – nämlich Igel, Eichhörnchen, Feldhase, Mauersegler und Feuer-/Alpensalamander – zu melden. mehr Image © StadtWildTiere 10.11.2020 Wilde Nachbarn Zug Wildtiere im Siedlungsraum: Erfolgreicher Start der Meldeplattform zug.wildenachbarn.ch Die Mitte März lancierte Meldeplattform Wilde Nachbarn im Kanton Zug wird rege genutzt. Bereits über 700 Beobachtungen wurden in den vergangenen acht Monaten gemeldet – insbesondere solche von Füchsen und Igeln. Diese Informationen helfen, Wissenslücken über die Nutzung der Siedlungsgebiete durch grössere und kleinere Wildtiere zu schliessen. mehr Image 12.05.2020 Wilde Nachbarn Zug Wildtiere rund ums Haus: Zahlreiche Beobachtungen auf zug.wildenachbarn.ch Auch im Kanton Zug ist die Natur für die Menschen ein viel geschätzter Ruhepol. In Zeiten von Social Distancing und Home-Office haben Stadtbewohnerinnen und -bewohner den Spaziergang im Quartier oder im nahen Wald wieder neu für sich entdeckt und dabei auch vermehrt Wildtiere beobachtet. Die Zuger Gemeinden, der Kanton Zug und die Naturschutzorganisationen laden ein, die Tierbeobachtungen auf zug.wildenachbarn.ch zu melden. mehr