Der Siedlungsraum bietet Wildtieren in durchgrünten Wohnquartieren und Grünflächen geeigneten Lebensraum, stellt Igel & Co. aber auch vor Schwierigkeiten: Fehlende Grünkorridore und Barrieren wie Mauern, Zäune und Treppen erschweren oder versperren ihnen den Zugang zu geeigneten urbanen Lebensräumen. Zu Umwegen gezwungen, halten sich Wildtiere länger in gefährlichen Bereichen wie Strassen auf und verlieren wertvolle Zeit für die Nahrungssuche. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wird im Projekt «Freie Bahn für Igel & Co.» die Zuger Bevölkerung aufgerufen, die Siedlungsgebiete für Wildtiere besser zu vernetzen. © Lisa Häfliger / stadtwildtiere.ch Eine fehlende Zaunlatte kann bereits als Durchgang dienen. Igel-Durchgänge schaffen Igel brauchen Durchgänge von rund 13 x 13 cm, um in einen Garten zu gelangen. Mauern und Stufen, die höher als 30 cm sind, können für Igel zum unüberwindbaren Hindernis werden. Wir können Igeln das Leben leichter machen, indem wir solche Hindernisse z.B. im eigenen Garten beseitigen, indem wir etwa Durchgänge in Gartenzäune und durch Mauern schaffen. Oder wir können Nachbarn dazu anregen, ihre Gärten für Igel zugänglich zu machen. Hier finden Sie verschiedene Typen von Durchgängen. © Svenja Crottogini / stadtwildtiere.ch Ein Loch in einem Maschendrahtzaun kann sehr ordentlich aussehen. Dank des Durchgangs ist die Grünfläche auch für kleine Wildtiere zugänglich. Igel-Durchgänge melden Haben Sie einen Durchgang oder Durchschlupf entdeckt, der von Igeln genutzt werden könnte? Melden Sie Ihre Beobachtung! Wir sind interessiert zu erfahren, wie durchgängig die einzelnen Gemeinden vom Kanton Zug für kleine Wildtiere sind. Markieren Sie einen Durchgang mit unserer "Igeldurchgang-Plakette", um diese oft unscheinbaren Durchschlüpfe sichtbar zu machen. Falls sich der Durchgang nicht in ihrem eigenen Garten befindet, klären Sie beim Grundstückbesitzer oder der Verwaltung ab, ob Sie die Plakette montieren dürfen. Plaketten können bei uns bestellt werden. Holz- oder Metalltunnel können als Durchgang in einem Zaun platziert werden, um Igeln den Zugang zum Garten zu ermöglichen, während Katzen solche Ecktunnel nicht nutzen werden. Für weitere Informationen zu diesen Tunnel kontaktieren sie uns. --> Galerie der bereits gemeldeten Durchgänge Durchgang melden © Anouk Taucher / swild.ch Holztunnel, wo Tiere ums Eck gehen müssen, werden von Igeln gerne als Durchgang benutzt, von Katzen gemieden. Plaketten zum Markieren des Durchgangs können beim Projekt bestellt werden. Karte mit Meldungen von Durchgängen Die Darstellung des Beobachtungsorts erfolgt mit Google Maps.Das ist aber nur möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung geben.Klicken Sie dazu im blauen Balken unten auf "ich stimme zu" und aktualisieren Sie dann den Browser. Finanzierung Das Projekt "Freie Bahn für Igel & Co." 2023 wird von den nachfolgenden Organisationen unterstützt: Trägerorganisationen von Wilde Nachbarn Zug