Lebt im Rudel mit klarer Rangordnung, nur das ranghöchste Paar pflanzt sich fort. Hochbeiniger, ausdauernder Läufer, legt täglich bis zu 50 km innerhalb seines festen Streifgebiets zurück, nur während Jungenaufzucht standorttreu. Paarungszeit Januar bis März, nach acht Wochen Tragzeit kommen 3 bis 8 Jungtiere zur Welt, die das Rudel nach 1-2 Jahren verlassen. Nahrung: Kleinnager bis grosse Huftiere (Rothirsch, Reh, Gämse, Wildschwein), Haustiere (Ziegen, Schafe), Aas und Abfälle aber auch Früchte.
Hunde ab der Grösse eines Schäferhundes und der Goldschakal. Der Goldschakal ist jedoch deutlich kleiner mit länger wirkenden Ohren und Schnauze. Grosse Hunde können je nach Rasse dem Wolf sehr ähnlich sehen. Der Wolf unterscheidet sich von ihnen durch längere Beine, kürzere Ohren, seine Fellfärbung und eine gerade Rückenlinie. Zudem trägt er in Bewegung seinen Kopf meist etwas gesenkt und den relativ kurzen Schwanz hängend.
Kopf-Rumpf-Länge 100–160 cm,
Schwanz 30–50 cm, Gewicht 25–45 kg.